Klaus Burkart

Klaus Burkart

Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt, Co-Founder bei Cargodian

Was ist ein Konnossement (Bill of Lading, B/L)?

Facebook
Twitter
LinkedIn

Ein Konnossement (Bill of Lading, BoL oder B/L) ist eines der wichtigsten Dokumente für den Transport auf dem See-, Luft- oder Straßenweg.

Das Bill of Lading ist ein Dokument, das von einem Spediteur (dem Unternehmen, das die Waren transportiert) an einen Verlader (jemand, der die Waren liefert oder besitzt – auch Versender genannt) ausgestellt wird und bestätigt, dass die Waren in einem akzeptablen Zustand eingegangen sind und versandt werden können.

Der Spediteur liefert diese Waren dann an einen Empfänger (die Person, die die Waren ursprünglich gekauft hat). Ein B/L ist im Wesentlichen ein Beförderungsvertrag zwischen dem Versender, dem Empfänger und dem Frachtführer, in dem die Bedingungen für die Beförderung festgelegt sind.

Tipp: Wenn Sie mit dem Transport beginnen, sollten Sie unbedingt einen erfahrenen Spediteur beauftragen, um sicherzustellen, dass alle Dokumente und B/Ls korrekt ausgestellt werden.

Wozu dient das Bill of Lading (B/L)?

1.    Ein Bill of Lading kann einen Warenerhalt dokumentieren.

Ohne ein Bill of Lading können keine Transporte durchgeführt werden. Frachtbriefe müssen ausgestellt werden, damit Waren von A nach B befördert werden können. Sie sind rechtsverbindliche Dokumente und dienen häufig als Eigentumsnachweis für die beförderten Waren.

2.    Ein Bill of Lading dient auch als Eigentumsnachweis für Waren.

Sobald die Waren am Bestimmungsort eingetroffen sind, dient das Konnossement als Eigentumsnachweis. Der aufgeführte Verfügungsberechtigte (da nur der auf dem Konnossement aufgeführte Berechtigte das vertragliche Recht hat, die Freigabe der Fracht zu verlangen) muss das Konnossement vorlegen, um die Freigabe der Sendung durch den Frachtführer sicherzustellen und das Eigentum zu beanspruchen.

3.    Bills of Lading stellen auch sicher, dass der Verlader bezahlt wird.

In einigen Fällen kann der Verlader das Original des Konnossements bis zur Zahlung zurückhalten. Auf diese Weise kann der Empfänger nicht auf seine Waren zugreifen, bis die Zahlung erfolgt ist und das Konnossement freigegeben wird.

Wer verwendet ein Bill of Lading?

Normalerweise erstellen Unternehmen, die Transportdienstleistungen anbieten, den Frachtbrief. Sie transportieren die Waren auf jedem beliebigen Weg, sei es auf dem Luft-, See-, Schienen- oder Straßenweg. Sie können sowohl für inländische als auch für internationale Lieferungen verwendet werden.

Welche Informationen enthält ein Bill of Lading?

  • Angaben zum Transportunternehmen (d. h. zum Frachtführer), zum Absender und zum Empfänger.
  • Der Ort, an dem die Waren verladen wurden.
  • Transportart (d. h. Straße, Schiene, Luft, See usw.).
  • Die Lieferbedingungen der Sendung (Incoterms).

Genauigkeit ist entscheidend!

Es ist sehr wichtig, genaue Angaben auf einem Konnossement zu machen. Fehler bei der Ausstellung von Frachtbriefen haben zu Konsequenzen für Transportunternehmen geführt. So verurteilte 2017 ein Gericht in Australien einen Spediteur zur Zahlung von mehr als 800 000 AUD Schadenersatz wegen „irreführenden und täuschenden Verhaltens“, weil das Konnossement den Eindruck erweckte, es handele sich um das B/L einer Reederei gehandelt (was nicht der Fall war). Bei der Erstellung der Konnossemente ist äußerste Aufmerksamkeit geboten.

Tipp: Wenn Sie Ihr Konnossement vom ausstellenden Transportunternehmen erhalten, nehmen Sie sich die Zeit, es zu überprüfen und sicherzustellen, dass Sie ein korrektes und gültiges Dokument erhalten haben.

Wer stellt ein Bill of Lading aus?

Der „Frachtführer“ ist das einzige Unternehmen, dass das Konnossement ausstellen kann. Bei Seefrachttransporten kann sich der Frachtführer auf die Reederei (Vessel Operating Common Carrier) oder einen NVOCC (Non-Vessel Operating Common Carrier), auch als Spediteur, beziehen (obwohl nicht alle Spediteure NVOCC sind).

Wer erhält das Bill of Lading?

  • Der Verlader
  • Ein Makler, Spediteur oder ein Dritter, der z. B. die Zollabfertigung übernimmt
  • Der Empfänger – das ist die Person, die die Waren gekauft hat

In unserem Fall muss das B/L an Cargodian übermittelt werden; das ist Teil unseres Geschäftsmodells und ermöglicht es uns, unsere Dienstleistung zu erbringen

Verschiedene Arten des Bill of Lading

Es gibt verschiedene Arten von Konnossementen. Sie unterscheiden sich durch z. B. den Aussteller des Konnossements, den Zweck des Konnossements, seiner Übermittlungsform, der Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer und dem Schutz, welchen es dem Käufer bietet.

Die wichtigsten Arten von Konnossementen für den internationalen Transport sind Ocean Bill of Lading, Seaway Bill of Lading, House Bill of Lading, Master Air Way Bill of Lading, House Air Way Bill of Lading und gelegentlich Switch Bill of Lading.

Wir werden im Folgenden auf jedes Einzelne eingehen. Es gibt zwei Kategorien der B/Ls, die Sie kennen sollten: begebbar und nicht begebbar.

Tipp: Die Cargodian GmbH benötigt immer ein begebbares B/L.

Begebbares und nicht begebbares B/L

Das Original eines Konnossements ist ein begebbares rechtliches Dokument, ein Warenwertpapier, da es das Eigentumsrecht an den Waren darstellt. Nicht begebbare Konnossemente sind in Wirklichkeit Kopien der Originale, haben aber keine Rechtskraft.

Original-Konnossemente (begebbar) müssen vom Empfänger (Käufer) bestätigt werden, wenn sie an einen Dritten, z. B. einen Spediteur, weitergegeben werden, ähnlich wie ein Scheck, der auf eine bestimmte Partei ausgestellt ist.

Wenn eine Ladung mit einem begebbaren Status befördert wird, ist der Spediteur dafür verantwortlich, dass sie der zuständigen Partei übergeben wird, um den Besitz zu erlangen. Wenn Fracht durch die NVOCC-Dienste des Spediteurs (Non-Vessel Owning Common Carrier) auf begebbaren Rechnungen befördert wird, muss der Spediteur ebenfalls sicherstellen, dass ihm das Originalkonnossement (begebbar) ausgehändigt wird, bevor er dem Empfänger oder seinen Agenten eine Freigabe erteilt.

Wird dieses Verfahren nicht eingehalten, haftet der Frachtführer für den Wert der Ladung, wenn der Vertrag zwischen Verlader/Empfänger nicht eingehalten wird.

Beachten Sie, dass beide Bedingungen nur für Seefracht gelten. Für Luftfracht gibt es das Master Air Way Bill (MAWB) und House Air Way Bill (HAWB). Im Gegensatz zur Seefracht gelten Luftfrachtbriefe jedoch als nicht begebbare Dokumente, es sei denn, sie werden über eine Bank versandt.

Arten des Bill of Lading (B/L)

Ocean Bill of Lading

Das Konnossement wird von den Reedereien als Frachtführer für Container im Seeverkehr ausgestellt und wird im Allgemeinen verwendet, wenn der Versender die Kontrolle über die Bezahlung der Waren durch den Empfänger (Käufer) behalten möchte. Das Original-Konnossement wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Zahlung erfolgt, bevor die Waren an den Empfänger übergeben werden.

Sobald die Zahlung eingegangen ist, kann das Dokument auf verschiedene Arten weiterverarbeitet werden, je nachdem, was der Frachtführer zur Verfügung stellt. Das Original-Konnossement kann dem Frachtführer gegen eine Telex-Freigabe (eine digitale Version des Konnossements) ausgehändigt werden. Das Original-Konnossement wird in der Regel per Kurier an den Empfänger gesandt, der es am Bestimmungsort dem Frachtführer vorlegt, um die Freigabe zu erhalten.

Seaway Bill of Lading

Es ist ein nicht begebbares Dokument, das anstelle eines Seefrachtbriefs ausgestellt wird und bei dem der Verlader die Freigabe der Fracht nicht kontrollieren muss.

House Bill of Lading (HB/L)

Wird die Fracht per Seefracht über einen NVOCC/Spediteur befördert, wird ein Hausfrachtbrief erstellt. Dieser kann je nach den Anforderungen des Verladers als begebbare oder nicht begebbare Option festgelegt werden. Eine nicht begebbare Option kann verwendet werden und wird manchmal als Express-Konnossement arrangiert/bezeichnet.

Master Air Way Bill of Lading

Master Air Way Bills (MAWBs) sind die von der Fluggesellschaft oder dem Spediteur erstellten Luftfrachtbriefe. Es handelt sich um nicht begebbare Dokumente, es sei denn, die Fracht wird „to order“ versandt. Dies bedeutet im Allgemeinen, dass die Sendung über eine Bank abgewickelt wurde. In diesem Fall muss eine Freigabe der betreffenden Bank vorgelegt werden, bevor der Frachtführer die Fracht freigibt. Im Allgemeinen werden diese Dokumente von Spediteur zu Spediteur ausgestellt, und es wird ein Hausfrachtbrief vom Versender an den Empfänger erstellt.

House Air Way Bill of Lading

Dies ist der Luftfrachtbrief, der von einem Spediteur für konsolidierte Luftfrachtsendungen ausgestellt wird. HAWBs werden genauso behandelt wie MAWBs, sofern sie angeben, dass der Aussteller selbst die Haftung gegenüber dem Luftfrachtführer übernimmt oder als Agent eines benannten Luftfrachtführers handelt.

Multimodal Bill of Lading

Dies ist der Fall, wenn Sie mehr als eine Transportart benutzen. Zum Beispiel können Sie für einen Teil der Transportstrecke die Bahn und für den Rest die Straße benutzen.

Through Bill of Lading

Durchgangskonnossemente sind für Waren bestimmt, die auf dem Seeweg so weit wie möglich per Schiff und anschließend auf der Straße oder Schiene zum Bestimmungsort befördert werden. Achten Sie darauf, dass diese nicht mit multimodalen Konnossementen verwechselt werden.

Switch Bill of Lading

Wenn Waren versandt und die Informationen des Lieferanten geheim gehalten werden müssen – im Allgemeinen im Falle einer Dreieckssendung, bei der ein Käufer an eine dritte Partei weiterverkauft – wird ein zweites B/L erstellt, das das erste mit den aktualisierten Informationen ersetzt.

Dirty/Claused Bill of Lading

Dieser Begriff wird verwendet, wenn der Absender die Güter in einem beschädigten Zustand erhält. Die Versicherungsgesellschaft des Frachtführers kann in solchen Fällen einen Schadensersatzanspruch ablehnen. Im Gegensatz dazu steht ein „sauberes“ Konnossement, bei dem die Güter in einem akzeptablen Zustand geliefert werden.

Straight Bill of Lading

Hierbei handelt es sich um eine Art Format eines See- oder Hausfrachtbriefs, das verwendet wird, wenn die Waren vollständig bezahlt und direkt an den Empfänger (d. h. die Person oder Organisation, die die Waren ursprünglich gekauft hat) geliefert werden.

Die Fracht wird nur an den namentlich genannten Empfänger am angegebenen Bestimmungsort ausgehändigt, und dies auch nur, wenn mindestens eine der ausgestellten Originalkopien übergeben wird.

Methoden zur Freigabe eines Bill of Lading (B/L): Elektronische Konnossemente – Telex-Freigabe und Express-Freigabe

Telex-Freigabe und Express-Freigabe sind keine Varianten von Konnossementen, sondern Methoden zur Freigabe eines Konnossements.

Eine Telex-Freigabe ist einfach eine EDI-Nachricht oder eine E-Mail, die vom Frachtführer oder Agenten im Ladehafen an sein Büro oder seinen Agenten im Entladehafen geschickt wird, um mitzuteilen, dass der Verlader einen oder alle auf ihn ausgestellten Original-Konnossemente aufgegeben hat. Auf dieser Grundlage kann der Agent im Entladehafen die Fracht an den auf dem Konnossement genannten Empfänger freigeben, ohne dass ein Original-Konnossement vorgelegt werden muss.

Der Expressfreigabeschein ist dem Telexfreigabeschein ähnlich, da er digital sein kann. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass bei der Expressfreigabe keine Kopien des Konnossements ausgestellt werden. Da keine Originale erstellt werden, bietet die Expressfreigabe viele Vorteile, sollte aber nur unter besonderen Umständen verwendet werden.

Warum sind Incoterms für ein Bill of Lading wichtig?

Die von Ihnen gewählten Incoterms bestimmen, wie der gesamte Prozess abgewickelt wird, welche Kosten vom Versender und vom Empfänger zu tragen sind und wer an welcher Stelle die Haftung für die Waren übernimmt. Informieren Sie sich gerne in unserem Blog über Incoterms. Welche Incoterms zu verwenden sind hängt auch von der Art des Geschäfts und den umgeschlagenen Waren ab. Legen Sie mit Incoterms genau fest, zu welchen Bedingungen Sie versenden, um Klarheit zu haben, wer für welchen Teil des Versandvorgangs verantwortlich ist und welche Haftung trägt.

Tipp: Der Incoterm, den Sie dem Spediteur oder Transportunternehmen mitteilen, muss identisch sein mit dem vertraglich vereinbarten Incoterm zwischen den beteiligten Parteien in einem Handelsgeschäft, das über Cargodian abgewickelt wird.

 

Referenz:
Bill Of Lading Explained: The Complete Beginner’s Guide. https://www.icecargo.com.au/bill-of-lading/
Shipping Documents – International business – South Korea. https://www.izintlbiz.com/shipping-documents
ICC International Chamber of Commerce Incoterms 2020. https://iccwbo.org/resources-for-business/incoterms-rules/incoterms-2020/

Weitere Artikel

Glossar: EORI Nummer

EORI steht für „Economic Operators‘ Registration and Identification Number“. Wenn Sie aus der Europäischen Union importieren oder in die Europäische Union exportieren

Request Your Demo!

By using this form, you agree with the storage and the handling of your data by this website in accordance with our privacy policy.

* Mandatory field

Get in Touch with us

By using this form, you agree with the storage and the handling of your data by this website in accordance with our privacy policy.

* Mandatory field

Fordern Sie Ihre Demo an!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. * Pflichtfeld

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. * Pflichtfeld

Erleben Sie die neue Art der Handelsfinanzierung

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von einer Partnerschaft mit Cargodian profitieren kann.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Mit Cargodian sparen unsere Kunden bis zu 70% der Kosten

Wir führen Sie durch das Cargodian-Portal und beantworten alle Fragen, die Sie haben.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.