Klaus Burkart

Klaus Burkart

Speditionskaufmann und Verkehrsfachwirt, Co-Founder bei Cargodian

Glossar: Incoterms®

Facebook
Twitter
LinkedIn
Incoterms® oder „International Commerce Terms“ sind eine Art „Regelwerk“ für den globalen Handel. Die Incoterms® wurden 1936 von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt und sind ein allgemein anerkanntes Regelwerk. Die Incoterms® haben sich im globalen Handel bewährt, da sie grundlegende Handelsvorgänge vereinfachen und die Verpflichtungen und Haftung von Käufern und Verkäufern klar definieren und abgrenzen. Ganz gleich ob Sie eine Bestellung aufgeben oder eine Frachtsendung auf den Weg bringen, alle am Welthandel beteiligten Unternehmen nutzen Incoterms®. Seit dem ersten Jahr der Verwendung der Incoterms® hat die Internationale Handelskammer ihre Regeln ständig aktualisiert. Die aktuell gültige Fassung wurde im Jahr 2020 veröffentlicht. Einige der am häufigsten verwendeten Incoterms® sind

  • Delivered At Terminal (DAT): Der Verkäufer übernimmt die Verantwortung und alle Kosten, bis die Waren im definierten Frachtterminal ankommen und dort entladen werden. Der Käufer organisiert und bezahlt den Transport zum endgültigen Bestimmungsort.
  • Ex Works (EXW): Der Käufer hat alle Transport- und Exportdokumente besorgen, alle Frachtkosten zu übernehmen und den Import- und Lieferprozess durchzuführen. Sobald die Ware vom Verkäufer abgeholt wird, geht das Risiko auf den Käufer über.
  • Free Alongside Ship (FAS): Der Risikoübergang und die Verantwortung für die Sendung erfolgt an einem bestimmten Schiff, um einen müheloseren Transfer von superschwerer, übergroßer Fracht zu ermöglichen. Beim FAS muss der Käufer die Verantwortung für den Transport und die Zollabfertigung übernehmen.
Ein sehr interessanter Punkt bei der Verwendung der Incoterms® ist, dass Lieferung nicht unbedingt bedeutet, dass die Sendung aufgegeben wird. Vielmehr gilt die Lieferung als erfolgt, wenn das Risiko und die Verantwortung für die Sicherheit der Sendung an eine andere Partei – Makler, Spediteur oder Verkäufer – übergeben wird.

Weitere Artikel

Glossar: EORI Nummer

EORI steht für „Economic Operators‘ Registration and Identification Number“. Wenn Sie aus der Europäischen Union importieren oder in die Europäische Union exportieren

Request Your Demo!

By using this form, you agree with the storage and the handling of your data by this website in accordance with our privacy policy.

* Mandatory field

Get in Touch with us

By using this form, you agree with the storage and the handling of your data by this website in accordance with our privacy policy.

* Mandatory field

Fordern Sie Ihre Demo an!

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. * Pflichtfeld

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. * Pflichtfeld

Erleben Sie die neue Art der Handelsfinanzierung

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Team und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von einer Partnerschaft mit Cargodian profitieren kann.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Mit Cargodian sparen unsere Kunden bis zu 70% der Kosten

Wir führen Sie durch das Cargodian-Portal und beantworten alle Fragen, die Sie haben.

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und dem Umgang mit Ihren Daten durch diese Website gemäß unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.