Glossar: CO – Ursprungszeugnis (Certificate of Origin)

Ein Ursprungszeugnis (Confirmation of Origin, CO) ist fast selbsterklärend und gibt das Ursprungsland des Artikels/der Sendung an, mit dem/der gehandelt wird. Es ist ein Dokument, das auch Informationen über die Sendung und das Bestimmungsland enthält. Das Ursprungszeugnis, auch Ursprungserklärung oder CO genannt, muss zusammen mit der Handelsrechnung vorgelegt werden. Es muss vom Exporteur unterschrieben, oftmals […]

Glossar: EORI Nummer

EORI steht für „Economic Operators‘ Registration and Identification Number“. Wenn Sie aus der Europäischen Union importieren oder in die Europäische Union exportieren möchten, können Sie dies nicht ohne eine EORI-Nummer tun. Die EORI-Nummer ist eine Art Sozialversicherungsnummer für Unternehmen, die unter das Zollrecht fallen und wurde entwickelt, um die Zollabwicklung allgemein zu vereinheitlichen. Sie wird […]

Glossar: HS – Harmonisiertes System

Der HS-Code (Harmonized Commodity Description Coding System) ist ein numerisches Identifikationssystem zur Identifizierung und Klassifizierung der versendeten Waren. Der HS-Code wird von der Weltzollorganisation entwickelt und gepflegt und besteht aus mehr als 5.000 Warengruppen. Mehr als 200 Länder der Welt verwenden die HS-Codes, so dass der HS-Code als der globale Standard zu sehen ist. Ein […]

Glossar: HTS – Harmonised Tariff Schedule

HTS oder Harmonised Tariff Schedule ist ein 10-stelliger Code, der von der Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten verwendet wird, um die Zoll- und Warengruppen für alles, was in die USA eingeführt wird, zu identifizieren. Verwechseln Sie dies nicht mit dem HS-Code, der von der Weltzollorganisation verwaltet wird. Wenn Sie mit Kunden in den USA arbeiten, […]

Glossar: Incoterms®

Incoterms® oder „International Commerce Terms“ sind eine Art „Regelwerk“ für den globalen Handel. Die Incoterms® wurden 1936 von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt und sind ein allgemein anerkanntes Regelwerk. Die Incoterms® haben sich im globalen Handel bewährt, da sie grundlegende Handelsvorgänge vereinfachen und die Verpflichtungen und Haftung von Käufern und Verkäufern klar definieren und abgrenzen. […]

Glossar: AWB – Luftfrachtbrief (Air Waybill)

Ein Luftfrachtbrief (Airway Bill, AWB) ist ein verbindliches Dokument zwischen einem Absender, einem Frachtführer und dem Empfänger. Da es nur für auf dem Luftweg beförderte Fracht ausgestellt wird, ist der Frachtführer in diesem Fall eine Fluggesellschaft. Während eines Transports werden acht Exemplare des AWB ausgestellt, von denen drei Originale an die drei Parteien, d. h. […]